Falzarten

maillog Lagen- oder Einbruchfalz

Lagen- oder Einbruchfalz (4 Seiten)

Umgangssprachlich wird dieser Falz auch als "ein Bruch" bezeichnet. Wie der Name schon verrät, wird bei dieser Falzart das Papier nur einmal gefaltet.

maillog Wickelfalz

Wickelfalz (6 Seiten)

Wie die Abbildung zeigt, wird das Papier dabei "eingewickelt". Bei diesem Falz entstehen zwei Parallelbrüche. Durch die geschlossene Kante, die bei dieser Falzart entsteht, können so gefalzte Teile maschinell kuvertiert werden.

maillog Kreuzfalz

Kreuzfalz (8 Seiten)

In der Umgangssprache wird dieser Falz oft auch nur als "Kreuzbruch" bezeichnet, da die Brüche in einem Winkel von 90° zueinander verlaufen. Meistens werden zwei Brüche gefalzt, es wären jedoch auch mehr möglich. Dank der geschlossenen Kante ist eine maschinelle Bearbeitung möglich.

maillog Leporello

Leporello oder Zickzackfalz (8 Seiten)

Bei dieser Falzart wird das Papier abwechselnd nach vorne und hinten gefaltet. Der Zickzackfalz besteht aus zwei oder mehreren Parallelbrüchen. Für das maschinelle Kuvertieren ist der Zickzackfalz ungeeignet, da er keine geschlossene Längsseite hat.

maillog Altarfalz

Zweibruch–Fensterfalz oder Altarfalz (6 Seiten)

Wie die Abbildung zeigt, sieht das Papier danach aus, als hätte es zwei Flügel, wie man es von einem Fenster oder Altar kennt, daher auch die Namen. Bei dieser Falzart gibt es zwei Parallelbrüche. Diese Falzart sieht elegant aus und wird bei ihrer Anwendung oft für Einladungen und dergleichen verwendet.

Lagen- oder Einbruchfalz (4 Seiten)

Umgangssprachlich wird dieser Falz auch als "ein Bruch" bezeichnet. Wie der Name schon verrät, wird bei dieser Falzart das Papier nur einmal gefaltet.

Wickelfalz (6 Seiten)

Wie die Abbildung zeigt, wird das Papier dabei "eingewickelt". Bei diesem Falz entstehen zwei Parallelbrüche. Durch die geschlossene Kante, die bei dieser Falzart entsteht, können so gefalzte Teile maschinell kuvertiert werden.

Kreuzfalz (8 Seiten)

In der Umgangssprache wird dieser Falz oft auch nur als "Kreuzbruch" bezeichnet, da die Brüche in einem Winkel von 90° zueinander verlaufen. Meistens werden zwei Brüche gefalzt, es wären jedoch auch mehr möglich. Dank der geschlossenen Kante ist eine maschinelle Bearbeitung möglich.

Leporello oder Zickzackfalz (8 Seiten)

Bei dieser Falzart wird das Papier abwechselnd nach vorne und hinten gefaltet. Der Zickzackfalz besteht aus zwei oder mehreren Parallelbrüchen. Für das maschinelle Kuvertieren ist der Zickzackfalz ungeeignet, da er keine geschlossene Längsseite hat.

Zweibruch–Fensterfalz oder Altarfalz (6 Seiten)

Wie die Abbildung zeigt, sieht das Papier danach aus, als hätte es zwei Flügel, wie man es von einem Fenster oder Altar kennt, daher auch die Namen. Bei dieser Falzart gibt es zwei Parallelbrüche. Diese Falzart sieht elegant aus und wird bei ihrer Anwendung oft für Einladungen und dergleichen verwendet.

  • Thomas Klepits

    „Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit Maillog. Service, Qualität und Preis passen perfekt. Und das in jeder Größenordnung.“

    Thomas Klepits

    ideas4you Werbeagentur Wien

  • Miriam Hochwarter

    „Lagerhaltung und der komplette Versand funktionieren perfekt. Für uns und unseren Shop die optimale Fulfillment-Lösung.“

    Miriam Hochwarter

    NGO Food & Beverages

  • Mag. Johannes Gebauser

    „Neben der Tagespost erledigt Maillog seit kurzem auch unseren Paketversand. Wir sind sehr zufrieden.“

    Mag. Johannes Gebauser

    Art Tech

  • Mag. Dorothea Roth

    „Nach langer Suche haben wir mit Maillog die ideale Lösung für Mailings und Fulfillment gefunden.“

    Mag. Dorothea Roth

    Singa Systems

  • Helga Schuh

    „Für unsere Seminar-Mailings erledigt Maillog von der Produktion bis zum termingenauen Versand einfach alles. Qualität und Service sind state of the art!“

    Helga Schuh

    Hammer und Partner Wien

  • Dr. Peter Trempler

    „Wenn’s wirklich wichtig ist, schnell gehen muss und günstig sein soll, dann mit Maillog.“

    Dr. Peter Trempler

    GBT Management Wien

Service Vorteile:

  • Alles aus einer Hand von der Produktion bis zur Postaufgabe
  • Persönliche Beratung
  • Ein Ansprechpartner für alle Anliegen
  • Klein- und Großmengen
  • Jahrelange Erfahrung und Kompetenz
  • Partner der Österr. Post AG

+43 2236 312 105

office(at)maillog.at